Systain Consulting – die Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen
Systain Consulting ist deutschlandweit eine führende Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen, insbesondere bezüglich Nachhaltigkeit in der Lieferkette.
Seit zwei Jahrzehnten setzen wir uns mit weltweiten Herausforderungen im Bereich Umwelt und Menschenrechte auseinander. Dabei ermöglichen wir unseren Kunden den Aufbau wirtschaftlich tragbarer und zukunftsfähiger Strukturen entlang von Wertschöpfungsketten. Mit unserer ganzheitlichen Expertise und unseren innovativen Methoden und Modellen entwickeln wir für jeden Kunden bedarfsgerechte Lösungen. Wir:
Erarbeiten und implementieren maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsstrategien | Systain Strategy
Führen datenbasierte Analysen entlang der Lieferkette durch | Systain Transparency
Trainieren Nachhaltigkeit in allen Stufen der Lieferkette unserer Kunden | Systain Academy
Systain hat 2013 den Hamburger Consulting Preis erhalten, war 2014 beim Gewinn des CSR-Preises der Bundesregierung der Otto Group maßgeblich beteiligt, wurde 2016 mit dem More-than-a-Market-Award in China ausgezeichnet und wurde 2021 vom Best-Of-Consulting Award Mittelstand der Wirtschaftswoche als qualifiziert ausgezeichnet (Kategorie Sustainability).
Jahre Pionierarbeit
1999 gegründet, haben wir uns als eine der ersten Managementberatungen auf Corporate Responsibility spezialisiert
Projekte pro Jahr
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Beratung verschiedener Industrien, von der Automobilindustrie bis hin zu Food- und Non-Food-Handel
Länder
Im Auftrag von multinationalen Unternehmen, KMUs und Regierungsorganisationen waren wir in über 40 Ländern tätig

Unsere Entwicklung zu einer umfassenden CR-Beratung
Der Anfang (1999 – 2002)
Systain baut insbesondere in den Nachhaltigkeitsfeldern der OTTO GmbH & Co. KG, seinem Mutterunternehmen, Beratungsexpertise auf. Als maßgebliches Projekt wird 2001 das AVE-Sektorenmodell für Sozialverantwortung in der Supply Chain entwickelt, dem späteren Nukleus für die Entwicklung der BSCI (weltweit führendes Lieferketten Management-System für Social Compliance).
Die textilen Jahre (2003 – 2009)
Systain entwickelt in diesen Jahren richtungsweisende Lösungsansätze im Bereich Umwelt und Sozialmanagement in der Lieferkette, insbesondere in der Textilindustrie. Schon weit vor der Etablierung von GOTS (Global Organic Textile Standards) werden Biobaumwollstandards für die Otto Group entwickelt und eine komplette Chain-of-Custody etabliert. Außerdem begleitet Systain die Aid by Trade Foundation in der Entwicklung des Standards „Cotton made in Africa“.
Weiterentwicklung zur umfassenden CR-Beratung (seit 2010)
Ab 2010 orientiert sich Systain hin zu einem faktenbasierten Nachhaltigkeitsmanagement. Neue Methoden und Modelle werden entwickelt, um Nachhaltigkeit als strategisch relevantes Thema in den Unternehmensstrategien von Kunden zu verankern. Dank der intensiven Entwicklungsarbeit erhielt Systain 2013 den Hamburger Consulting Preis, war 2014 beim Gewinn des CSR-Preises der Bundesregierung der Otto Group maßgeblich beteiligt und wurde 2016 mit dem More-than-a-Market-Award in China ausgezeichnet. Heute ist Systain umfassende CR-Beratung entlang der gesamten Lieferkette.
Unser Team
Hamburg

Ruth Achterwinter
+49 40 609 46 18 0
Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) | Umfassende Nachhaltigkeitsstrategien

Anna Block
Manager
+49 40 609 46 18 33
(Vor Ort) Assessments | Social Compliance Management | Lieferantentrainings

Sora Domschke
Consultant
+49 40 609 46 18 32
Menschenrechtliche Sorgfalt | Assessments | Social Compliance Management | Lieferantentrainings

Hubertus Drinkuth
Director
+49 40 609 46 18 21
Umfassende Nachhaltigkeitsstrategien | Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse)

Marike Elwers
Associate
+49 40 609 46 18 36
Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse | Carbon Footprint | Menschenrechtliche Risikoanalyse

Paul Frisch
Consultant
Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht | Menschenrechtliche Risikoanalyse | Wirkungsanalyse von Maßnahmen

Kristina Geisel
Associate
+49 40 609 46 18 23
Lieferantentrainings | Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht

Joschka Hahler
Manager
+49 40 609 46 18 31
Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) | Corporate Digital Responsibility

Norbert Jungmichel
Manager
+49 40 609 46 18 24
norbert.jungmichel@systain.com
THG/CO2-Minderungsstrategien | Lieferantentrainings

Veit Lüschow
Consultant
Carbon Footprint | Naturkapital-Accounting | THG/CO2-Minderungsstrategien

Leonard Mosel
Consultant

Marie Oldopp
Consultant
+49 40 609 46 18 0
Detox Assessments | Social Compliance Management | Lieferantentrainings



Nadine vom Hofe
Associate
+49 40 609 46 18 0
Wesentlichkeitsanalyse (Materialitätsanalyse) | Umfassende Nachhaltigkeitsstrategien
Berlin

Max Aron
Associate
+49 40 609 46 18 64
Menschenrechtliche Sorgfalt | Menschenrechtliche Risikoanalyse | Carbon Footprint

Jenny Bellan
Consultant
+49 40 609 46 18 58
Carbon Footprint | Naturkapital-Accounting | Wirkungsanalyse von Maßnahmen

Yi Ding
Associate
+49 40 609 46 18 61
yi.ding@systain.com
Carbon Footprint | Naturkapital-Accounting | THG/CO2-Minderungsstrategien

Janaina Drummond Nauck
Consultant
+49 40 609 46 18 59
janaina.drummondnauck@systain.com
Menschenrechtliche Sorgfalt | Social Compliance Management | Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Giulia Iemmolo
Consultant

Torben Kehne
Director
+49 40 609 46 18 25
Menschenrechtliche Sorgfalt | (Vor Ort) Assessments | Social Compliance Management | Lieferantentrainings

Hanjo Röhr
Associate
+49 40 609 46 18 69
hanjo.roehr@systain.com
Carbon Footprint | THG/CO2-Minderungsstrategien

Christina Schampel
Associate Director
+49 40 609 46 18 54
christina.schampel@systain.com
Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht | Menschenrechtliche Risikoanalyse | Wirkungsanalyse von Maßnahmen

Sophia Strack
Associate
+49 40 609 46 18 60
sophia.strack@systain.com
Carbon Footprint | Naturkapital-Accounting | THG/CO2-Minderungsstrategien

Stella Veneziano
Associate
+49 40 609 46 18 62
Marketing | Social Media Management | (Web) Design | Wesentlichkeitsanalysen

Kordula Wick
Associate Director
+49 40 609 46 18 52
Carbon Footprint | Naturkapital-Accounting | THG/CO2-Minderungsstrategien
Internationales Netzwerk



Mostafa Ahmed
Senior Expert Supply Chain Services
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement


Sie wollen Teil des Teams werden? Bewerben Sie sich hier.
Unsere Büros & Partnerbüros
Hamburg
Systain Consulting GmbH
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
Germany
Tel.: +49 40 609 4618-0
Fax: +49 40 609 4618-99
hamburg@systain.com
Berlin
Systain Consulting GmbH
Friedrichstraße 210
10969 Berlin
Germany
Tel: +49 40 609 4618-0
berlin@systain.com
Istanbul
Systain Consulting
Serpil Gürci
Omer Avni Mah. Dümen Sok. Mutlu Apt. No:7 Daire:4 Gümüşsuyu/Taksim
Turkey
Tel: +90 532 576 91 85
istanbul@systain.com
Dhaka
Systain Consulting Partner Office (SusCon)
Mahbub Khan
Road 113/A, House 11, Gulshan-2
Dhaka, Bangladesh
Tel: +880 1713 122 417
mahbub.khan@systain.com
Unsere Partner



Über SusCon
SusCon evaluates, qualifies and trains staff of local manufacturers in order to achieve required changes. The focus lies on the subjects of social and environmental responsibility and thus covers all CSR issues. With the help of SusCon, social responsibility can be firmly anchored in a company and its culture.
Über Collectibus
Collectibus designs and implements innovative business experiences and long-term strategies to trace the path for a sustainable future. Collectibus is a firm of professionals and a network of partners who share a working method based on sustainability drivers, digital potential, stakeholders involvement as value production assets, business development and generation of new sustainable scenarios. We want to be the point of reference for agile organizations that want to innovate by seizing the opportunities that come from the challenges of sustainability.
Über ConPolicy
ConPolicy unterstützt politische Entscheidungsträger, Verbände und Unternehmen darin, eine wirkungsvolle Verbraucherpolitik zu betreiben.
ConPolicy erforscht, evaluiert und entwickelt verbraucherpolitische Strategien und Instrumente. Was uns auszeichnet, sind unser interdisziplinärer Ansatz, unser evidenzbasiertes Vorgehen und unsere internationale Expertise.
Hamburg, Germany
Brandstwiete 1
20457 Hamburg
Deutschland
Berlin, Germany
10969 Berlin
Deutschland
Istanbul, Turkey
34437 Beyoğlu/İstanbul
Turkey
Partner Office: Dhaka, Bangladesh
Devo-Tech Technology Park Ltd, Plot no. 11, Rd No 113/A
Dhaka 1212
Bangladesh
Partner Office: Milano, Italy
Piazza Duca D’Aosta 12
20124 Milano, Italy
Mexiko
Unsere Werte
Wir gestalten in Unternehmen und Institutionen die notwendige Transformation auf dem Weg zu einer ökologisch tragfähigen und sozial gerechten Welt. Dabei baut unsere Vorgehensweise auf folgende Werte auf:

Wir sind uns bewusst, dass viele der Länder des globalen Südens, in denen Systain seine Beratungsprojekte umsetzt, mit enormen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen kämpfen. Daher möchten wir über unsere Beratungsprojekte hinaus eine positive Entwicklung anstoßen. Der Gesellschafter hat zugestimmt, dass Systain als Ethical Business geführt wird. Systain bleibt ein klar gewinnorientiertes Unternehmen – aber das, was Systain erwirtschaftet, wird für soziale und ökologische Vorhaben eingesetzt. Zum Beispiel haben wir 2020 50.000€ an das Wiedervernässungsprojekt der Moore tomoorow gespendet, welches von der Umweltstiftung Michael Otto und Michael Succow Stiftung geführt wird. Die meisten Moorflächen in Deutschland sind nämlich trockengelegt und werden landwirtschaftlich genutzt. Trockengelegte Moore haben jedoch keine Artenvielfalt, sind riesige CO2-Schleudern und tragen unmittelbar zum Klimawandel bei.
Außerdem achten wir darauf, unseren eigenen Impact zu evaluieren und zu verbessern. Unseren ökologischen Fußabdruck haben wir zum Beispiel verringert, in dem wir die Anzahl der innerdeutschen Flüge so sehr wir möglich einschränken, Ökostrom von den Elektrititätswerken Schönau benutzen und bevorzugt Bio- und Inklusionshotels buchen. Außerdem sind wir über unser Mutterkonzern Mitglied des Netzwerkes B.A.U.M. e.V., eines von Deutschlands größten Unternehmensnetzwerken für nachhaltiges Wirtschaften.
Auch engagieren wir uns für die Initiative „Marketing4Future“, welche jährlich den „Marketing For Future“ Award, Deutschlands erster Preis für klimapositives Marketing, verleiht. Ziel ist die Anerkennung von inspirierenden Marketing-Aktivitäten, die Menschen zu klimafreundlichem Verhalten motiviert. Wir sind stolz neben Vertreter*innen von Unilever, Deutsche Bahn und Otto Teil der hochkarätigen Jury des Awards zu sein.
Zusätzlich hat Systain einen Social Day etabliert, in dem alle Mitarbeiter*innen ökologische oder soziale Projekte tatkräftig unterstützen und sich außerhalb ihrer gewohnten Beratungsprojekte fortbilden: