Kunden unserer Nachhaltigkeitslösungen
Unsere Kunden sind Hersteller und Händler der Automobil-, Chemikalien-, Textil-, Lebensmittel-, Maschinenbau- und Pharmaindustrie, sowie Dienstleistungsunternehmen im Bereich Energie, Finanzen und Telekommunikation, um nur einige zu nennen. Des Weiteren arbeiten wir auch mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zusammen. Mit dabei sind unter anderem:
Handelsunternehmen und Marken
- adidas Group
- OTTO GmbH & Co. KG
- Tchibo GmbH
- KiK Textilien und Non-Food GmbH
- s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG
- TOM TAILOR GmbH
- Coop Schweiz
- Lidl
- Deutschlands bekannteste High-Fashion Marke
- 2 der Top 3 Discounter in Deutschland
- Führende deutsche Lifestyle-Modemarke
- 2 große deutsche Multi-Brand-Fashion-Retailer
- Marktführer B2B-Distanzhandel von Industrieausstattungen
Industrie
- Siemens AG
- Merck KGaA
- RWE AG
- Bosch
- Dralon GmbH
- Trevira GmbH
- Fresenius
- Vier der Top 4 Premium Automobilhersteller Deutschlands
- Bekanntester deutscher Personal-Care-Hersteller
- Bekanntester deutscher Nahrungsmittelhersteller
- Weltweit führender Chemiekonzern
- Weltweit führender Kunstfaserhersteller
- Weltweit führender Hersteller von Gasen
Dienstleistungsunternehmen
- Vodafone Deutschland
- Deutsche Telekom
- Deutsche Großbank
- Hermes Logistik GmbH
- Führendes Factoring-Unternehmen
- Top 2 im deutschen Mobilfunkmarkt
- Top 2 im deutschen Telekommunikationsmarkt
Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen
- Bundesministerien: BMBF, BMUB, BMZ, BMJV
- Umweltbundesamt (UBA)
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- World Wildlife Fund (WWF)
- Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU)
- Handelsverband Deutschland (HDE)
- Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e. V. (AVE)
- Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh)
- Aid by Trade Foundation (Cotton-Made-in-Africa, CmiA)
- Carbon Performance Improvement Initiative (CPI2)
- DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, Hamburg
- PEFC International, Genf
- Stiftung 2Grad, Berlin
- Universitäten: Flensburg, Hamburg
Somit sind wir im Durchschnitt in über 60 Nachhaltigkeitsprojekte pro Jahr involviert, die sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. Aufgrund unserer Arbeitsleistung hat Systain 2013 den Hamburger Consulting Preis erhalten, war 2014 beim Gewinn des CSR-Preises der Bundesregierung der Otto Group maßgeblich beteiligt und wurde 2016 mit dem More-than-a-Market-Award in China ausgezeichnet.
Testimonials zu unseren Nachhaltigkeitslösungen
Systain enabled us to efficiently get reliable insights on the environmental risks of our supply chain. It also supported us well in the positive impact evaluation of current and future sustainability activities. All in all, the projects we led with Systain served us as a useful basis for refining our sustainability program.
„Creating a safe space to learn with and from each other, is what econchain is about. This training format conveys specific sustainability knowledge, which helps participants understand and tackle sustainability issues at the root. Suppliers and I are convinced of this peer-learning format.“
„Mit Unterstützung von Systain konnte die Eppendorf Gruppe innerhalb kurzer Zeit ihre neue Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Besonders der faktenbasierte Ansatz hat uns überzeugt, denn dieser harmoniert mit unserem Verständnis, dass die Übernahme unserer unternehmerischen Verantwortung nur dann erfolgreich ist, wenn wir eine durchdachte und substanzielle Herangehensweise wählen. Die Strategie weist der Eppendorf Gruppe einen klaren Weg für die nächsten Jahre und ermöglicht uns eine zielorientierte Arbeitsweise.“
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen:
Kunden haben uns erwähnt
SIEMENS benutzt unser Messungstool, um CO2 Emissionen von 10.000 Lieferanten zu erfassen. Mehr dazu hier. (Videoquelle: © Siemens AG, 2020)
Der Fortschrittsbericht 2018 von EDEKA in Zusammenarbeit mit dem WWF basiert auf mehrere Analysen Systains
Der Nachhaltigkeitsbericht 2018-2019 der Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) erwähnt Systain
Im Auftrag des Umweltbundesamtes haben wir in einer Studie die unsichtbaren Kosten unserer Ernährung in Deutschland beleuchtet
Als Nachhaltigkeitsberatung setzen wir Impulse in der Unternehmenswelt

Systain ist Konsortialpartner im Rahmen des Nationalen Aktionsplans "Wirtschaft und Menschenrechte" (NAP) der Bundesregierung. Wir wurden beauftragt, den Erfolg der freiwilligen Berichterstattung von Unternehmen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht zu überprüfen.

Systain ist Kooperationspartner der branchenübergreifenden Initiative Econchain. Durch allumfassende Nachhaltigkeitstrainings ermöglicht Systain somit Lieferanten von DAX-Unternehmen, Umwelt- und Sozialstandards in der Produktion einzuhalten.

Systain hat ein Self-Assessment und Capacity Building Tool für ökologische Themen aufgebaut, welches bis jetzt von 20 Händlern und Marken bei mehr als 1.000 Produktionsstätten weltweit eingesetzt wurde. Das Tool wurde auf der COP19 Konferenz in Warschau als Vorreiter-Projekt präsentiert.

Systain hat maßgeblich zur Entwicklung des ESG-Ansatzes der Rating-Agentur Scope beigetragen. Diese beziffert Auswirkungen in den drei ESG-Dimensionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und liefert eine Entscheidungsgrundlage für nachhaltige Investments.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen:
Unser öffentliches Auftreten
Erfahren Sie außerdem mehr über unsere Veranstaltungen und Studien: