
Hilfestellung
Nachhaltige Lieferketten in der Praxis
Beispiele, Erfahrungen, Tipps
Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Beschaffung und Lieferkettenmanagement sind eine zentrale Nachhaltigkeitsanforderung für Unternehmen. Jedoch ist ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement besonders für klein und mittelständische Unternehmen (KMU) herausfordernd.
- Welche Spielräume, aber auch welche Grenzen, besitzt ein kleines Unternehmen gegenüber Lieferanten?
- Was sind geeignete erste Schritte? Was ist realistisch?
- Welche Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sind wesentlich?
- Wie können Einkauf, Lieferanten, Geschäftspartner eingebunden werden?
- Wie können geeignete Informationen von Lieferanten eingeholt werden?
Die von adelphi und Systain zusammen erarbeitete Praxisbroschüre stellt Lernerfahrungen, Praxistipps und konkrete Handlungsanleitungen zusammen. Es werden Best-Practice Beispiele von 12 KMUs aus unterschiedlichsten Branchen vorgestellt. Die Hilfestellung soll erste Schritte erleichtern und Impulse für eigene Maßnahmen schaffen.
Die Broschüre gliedert sich entlang der folgenden vier Handlungsfelder:
- Einkauf – Der Einkauf als Schlüssel für nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Lieferanten – Fordern und fördern
- Lieferkette – Transparenz und Nachhaltigkeit bis zum Ursprung
- Produkt – Nachhaltige Angebote schaffen
Die Broschüre ist ein Folgeprojekt des „Umweltatlas Lieferketten“ und wurde vom Bundesumweltministerium gefördert. Es flossen Erfahrungen von Praktiker*innen aus Interviews, Workshops bei IHKs, EMAS- und CSR-Netzwerken sowie aus der Beratungspraxis ein.
Ihre Ansprechpartner

Norbert Jungmichel
Consultant
+49 40 609 46 18 24
norbert.jungmichel@systain.com
Strategieberatung / Klima und Energie / Ressourceneffizienz / Unternehmensethik

Christina Schampel
Consultant
+49 40 609 46 18 54
christina.schampel@systain.com
Strategieentwicklung / Wirtschaftsrecht / Sozialverantwortung / Risiko-Assessment