MENSCHENRECHTLICHE SORGFALTSPFLICHT
Wir helfen Ihnen, eine Menschenrechtsstrategie zu entwickeln und umzusetzen
Neue Gesetze und internationale Standards zu Menschenrechten erhöhen erheblich den Druck auf Unternehmen, ihren menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nachzugehen. Wesentliche Treiber sind unter anderem die UN Guiding Principles on Business and Human Rights, der Nationale Aktionsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) der Bundesregierung und das neue Lieferkettengesetz. Dabei ist die Achtung der Menschenrechte nicht nur Bestandteil der unternehmerischen Verantwortung, sondern schafft auch Mehrwerte für Unternehmen und Stakeholder.
Wir befähigen Sie, eine adäquate Menschenrechtsstrategie zu definieren und diese in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren:
Zielstrebiger Ansatz
Transparenz durch Risikoanalyse
Wir schaffen Transparenz zu Menschenrechtsrisiken entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Dabei priorisieren wir die wichtigsten Menschenrechtsthemen für Sie
Klarheit über Verbesserungspotentiale
Wir erfassen systematisch wie gut Ihre Unternehmensrichtlinien und -prozesse hinsichtlich menschenrechtlicher Sorgfalt aufgestellt sind. Dabei erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zu erforderlichen Anpassungen
Wirkungsvolle Maßnahmen
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Implementierung und Wirkungsmessung von Maßnahmen, durch die Sie effektiv negative Auswirkungen auf Menschenrechte vermeiden und verringern
Bereit für den NAP
Unsere Beratung ist kompatibel zu den fünf Kernelementen des NAP der Bundesregierung: Grundsatzerklärung, Risikoanalyse, Maßnahmenplan, Beschwerdemechanismus und Berichterstattung
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie in unserem Info-Flyer:
Konsortialpartner des NAP
Systain ist Teil des Konsortiums zum NAP Monitoring der Bundesregierung. Dadurch sind wir maßgeblich daran beteiligt, das Verfahren zur Überprüfung der Umsetzung der NAP-Anforderungen aufzubauen und durchzuführen.
Veranstaltung & Whitepaper
Systain hat zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht sowohl eine exklusive Veranstaltung mit über 60 Teilnehmer aus Unternehmen, Verbänden, NGOs und der Regierung organisiert, als auch ein Whitepaper als Orientierungsfaden für Unternehmen veröffentlicht.
Gerne führen wir ein informatives Gespräch mit Ihnen. Kontaktieren Sie unverbindlich unsere Expert*innen:

Christina Schampel
Managerin
+49 40 609 46 18 54
christina.schampel@systain.com
Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht | Menschenrechtliche Risikoanalyse | Wirkungsanalyse von Maßnahmen

Jens Winkler
Manager
+49 40 609 46 18 28
Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht | Menschenrechtliche Risikoanalyse | Social Compliance Management
Einen ersten Eindruck können Sie auch durch unsere Online-Kurse zu diesem Thema erhalten: Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen
Diese Lösung entspricht nicht genau Ihren Bedürfnissen? Wir bieten auch andere Leistungen an:
Menschenrechtliche Risikoanalyse
Erhalten Sie Transparenz über menschenrechtliche Risiken Ihrer Geschäftstätigkeit
Wirkungsanalyse von Maßnahmen
Messen und berichten Sie über die positiven Wirkungen von Ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Social Compliance Management
Schaffen Sie Transparenz über Arbeits- und Umweltbedingungen vor Ort – ein wesentlicher Schlüssel für die Verbesserung