Deep Dive ins Nachhaltigkeitsmanagement:
Unsere Einblicke
Web-Seminare unserer Nachhaltigkeitsberatung
Mit den Web-Seminaren unserer erfahrenen Expert*innen bleiben Sie stets über die aktuellsten Anforderungen auf dem Laufenden und erhalten konkrete Einblicke in der Umsetzung und Praxis von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Sie eignen sich sowohl für Anfänger*innen als auch Expert*innen auf dem Gebiet Corporate Responsibility und bieten Einblicke in eine Vielfalt von Nachhaltigkeitsthemen.
Carbon Accounting mit Einkaufszahlen
Achtung der Menschenrechte im Unternehmen
Ambitionierte CO2 Minderungsziele sicher erreichen
Supplier Trainings für substanzielle Verbesserungen
Studien unserer Nachhaltigkeitsberatung
Unsere Studien, Whitepapers und Praxisbroschüren bieten ein vertieftes Wissen für nachhaltigkeitsbewusste Unternehmen an. Von nachhaltigen Lieferketten über menschenrechtliche Sorgfaltspflicht bis hin zum Klimaschutz und den SDGs sind die relevantesten Aspekte des Nachhaltigkeitsmanagements dabei.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Publikationen, die aufschlussreiche Analysen und Empfehlungen beinhalten:
Umweltatlas Lieferketten
Menschenrechte im globalen Kontext managen
Relevanz der SDGs für Unternehmen
News & Views unserer Nachhaltigkeitsberatung
In unseren News & Views werfen wir ein Licht auf grundlegende Fragen im Bezug auf Nachhaltigkeitsmanagement:
- Warum ist essentiell, zum Thema Klimaschutz und Menschenrechte die Lieferkette des Unternehmens zu berücksichtigen?
- Was sind die grundlegenden Vorteile von nachhaltigeren Lieferketten?
- Wie sollen ökologische und soziale Belastungen entlang der Wertschöpfungskette bewertet werden?
- Inwiefern kann und soll ein Unternehmen seine Nachhaltigkeitsbelastungen entlang der Wertschöpfungskette angehen?
Erhalten Sie praxisorientierte Ansätze und Empfehlungen in unseren News & Views, zu den Themen „Klimaschutz“, „Menschenrechte“ und „Nachhaltige Lieferketten“:
Veranstaltungen unserer Nachhaltigkeitsberatung
Seit 2013 veranstaltet Systain jährlich den CSR Leaders‘ Circle, bei dem sich ausgewählte Entscheider*innen und Meinungsträger*innen aus der Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft intensiv mit den aktuellsten CR-Themen auseinandersetzen.